Shopping und Handel Versandhäuser Amazon - Elektronik und Foto, Musik, Bücher und mehr Westfalia - Werkzeug, Elektronik Zubehör für Haus und Garten Wenz - Mode, Einrichtung und Accessoires, Schmuck. myToys - Alles fürs Kind - Spielzeug, Kindermode und Babysachen Otto - Mode, Haushalt, Einrichtung und Technikartikel Neckermann - Mode, Haushalt Garten, Sport & Freizeitartikel Klingel - Mode-, Wohnen- und Schmuckartikel Bader- Mode, Schmuck, Multimedia, Wohnen und Haushalt Baur - Mode-, Wohnen-, Haushalt und Schmuckartikel Schwab - Mode-, Wohnen- und Technikartikel Auktionshäuser eBay - Der Online-Marktplatz für neue und gebrauchte Artikel MyHammer - Auktionshaus für Handwerk und Dienstleistungen AuktionAto Online-Marktplatz- kaufen und verkaufen Hood - Online Auktionen, Sofortkauf und Kleinanzeigen Azubo - Auktionshaus und Online-Shops Ricardo - Österreichs Online-Marktplatz Auxion - Onlineauktionen & Shops Amprice - Online-Auktionen für alle AuVito - Online-Auktionshaus mit Auktion und Schnäppchen Das virtuelle Auktionshaus von Bund, Ländern und Gemeinden Online-Shopping erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Deutschland. Für Personen, die sich nicht dem Trubel der Innenstädte aussetzen wollen oder für diejenigen, die weit ab vom Trubel wohnen, sind Interneteinkäufe eine interessante Alternative. Tätigten 2002 lediglich ein drittel aller Internetnutzer innerhalb eines Quartals Einkäufe im Internet, bestellen heute weit mehr als die Hälfte in diesem Zeitraum Waren oder Dienstleistungen via Internet.
Personen der Altersgruppe zwischen 25 und 54 Jahren sind häufige Nutzer des Internets zum Einkaufen. Lediglich 15% der Internetnutzer dieser Altergruppe hatten noch niemals Dienstleistungen oder Waren im Online-Shopping eingekauft. 35% waren es in der Gruppe ab 55 Jahren zum Vergleich. Online-Käufer lieben es offensichtlich Sportartikel und Kleidung via Internet zu erwerben, 55% der Internetnutzer gaben das an. Private Gebrauchsgegenstände wie beispielsweise Spielsachen und Möbel sind auch stark im Kommen. In den vergangenen Jahren entwickelten Online-Einkäufer eine zunehmende Bevorzugung gegenüber Tourismusangeboten. Es ist ein stetiger Anstieg der Menschen zu verzeichnen, die übers Internet Unterkünfte wie Hotels oder Pensionen, sowie Flug-, Bahn- und Bustickets für den Urlaub orderten.
|