Auto und Verkehr

 

Autovermietungen


  Autovermietung - Mietwagen und Autoleasing
  Mietwagen in Berlin, Nürnberg, München sowie Passau
  Vermietung von PKW, LKW, Kleinbussen, Transportern
  Euromobil Autovermietung für PKW und Kleintransporter
  Vermietung von Mietwagen und LKW in Berlin, Köln, Bremen...
  Miet- und Firmenwagen, Ersatzfahrzeuge und Miettransporter
  Vermietung für den Bereich Rettungsdienst, Krankenbeförderung
  Autovermietung in Berlin, Hamburg, Köln, Hannover...
  Vermietung von PKW, LKW und Bussen in Norddeutschland
  Autovermietung in Norddeutschland und Nordheinwestfalen

 

Öffentlicher Verkehr


  Hamburger Verkehrsverbund mit Fahrplan Schnellauskunft
  Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg mit Routeninfos, Fahrplänen
  Mitteldeutscher Verkehrsverbund mit Fahrtenplaner, Fahrplänen
  Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen mit Fahrtenplaner
  Fahrplanauskunft und Liniennetzplänen für Osnabrück
  Fahrplanauskunft und Fahr- und Netzplänen für Berlin
  Region Hannover mit Express-Auskunft, Fahr- und Netzplänen
  Nahverkehr Hameln-Pyrmont mit Fahrplanauskunft und Fahrplänen
  Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen mit Fahrplanauskunft
 


Mit dem Wort „Mobilität“ verbinden heute viele Menschen Auto fahren zu können. Gleichzeitig vermittelt uns die Werbung der Automobilbranche: das Auto verkörpere das Gefühl von Freiheit, Individualität und Geschwindigkeit.

In den vergangenen Hundert Jahren hat das Auto als Personentransportmittel die Eisenbahn wie auch das Fahrrad in den Hintergrund verdrängt. Seine massenhafte Verbreitung hat die Bezeichnung „Individuelles Verkehrsmittel“ im allgemeinen Sprachgebrauch bestehen lassen. Mit dem Auto können wir aus „unattraktiven“ Dörfern und Städten fliehen. Doch in vielen Fällen haben diese ihre Attraktivität und Behaglichkeit erst durch die massenhafte Ausbreitung des Autoverkehrs zunehmend eingebüßt. Rein mathematisch könnte seit 1996 die gesamte Einwohnerzahl deutschlandweit auf den vorderen Sitzen aller existierenden Autos Platz nehmen.

 Die Pkw-Zunahme ist nach wie vor ungebrochen. Die neuen Bundesländer verdeutlichen in besonderem Maße die Wachstumsraten. Die Pkw-Dichte betrug in der ehemaligen DDR bis zum Mauerfall 1989 etwa 50 Prozent des Niveaus von Westdeutschland. Bereits Mitte des Jahres 2000 wurden 7,4 Millionen Fahrzeuge in den neuen Bundesländern gezählt. Damit besitzen cirka siebzig Prozent aller Haushalte der neuen Bundesländer zumindest ein eigenes Auto.

 


 
 
Ausbildung und Beruf
 
 
Hochschule und Universität
 
 
Auto und Verkehr
 
 
Computer und Internet
 
 
Finanzen und Wirtschaft
 
 
Essen und Trinken
 
 
Gesellschaft, Menschenrechte
 
 
Gesundheit und Medizin
 
 
Hobby und Freizeit
 
 
Bauen, Wohnen und Immobilien
 
 
Kunst, Kultur und Medien
 
 
Natur und Umwelt
 
 
Shopping und Handel
 
 
Reisen und Tourismus
 
 
 

 

Wissenswertes:

Die mechanischen Fortschritte, die dem Automobil von heute den Weg wiesen, fingen bereits um 4000 vor Christus als die Erfindung des Rades autonom voneinander in zahlreichen Kulturen stattgefunden hat.

Der geschichtliche Ursprung des öffentlichen Personennahverkehrs liegt in immer wiederkehrenden Fährverbindungen über Seen und Flüsse. Als Vorboten des modernen Taxis sind seit dem siebzehnten Jahrh. bekannten öffentlichen Sänften zu nennen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Auto und Verkehr  - redaktionell gepflegter Webkatalog ©   Kontakt