Ausbildung und Beruf
Ausbildung Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit Informationen zur Bewerbung, Ausbildung und Beruf Ausbildungsplatzbörse der Industrie- und Handelskammern Neuigkeiten bei dem Deutschen Bildungsserver Ausbildung und Studium bei Siemens DGB-Jugend - Jugendorganisation Ausbildungsmöglichkeiten in der Fraunhofer-Gesellschaft Informationsportal für Ausbildung, Weiterbildung und Schule Die Initiative "Ausbildung für Alle" Die Adresse für Ausbildung, Studium und Beruf Beruf Berufsinformationen bei Arbeitsagentur.de Berufsplanung, Ideen und Tipps - Studis-Online.de Das Portal rund um Ihre Karriere. - Karriere.de Bundesverband der Freien Berufe - Freie-Berufe.de Berufsorientierung und Berufswegeplanung - Schule-Beruf.de Themen Tipps und Trends für Manager und Führungskräfte Beruf, Karriere, Existenzgründung und Selbstständigkeit Berufsorientierung und Berufsstart - Boyng.de Arbeit und Karriere Forum - Arbeits-abc.de Karriere und Bildung bei Tagesspiegel Job Stellenangebote der deutschen Topunternehmen - JobStairs.de Aktuelle Jobs und Stellenangebote - Jobpilot.de Jobmarkt für Hotel, Gastronomie und Kreuzfahrt - Rollingpin.de Den passenden Job finden, Lebenslauf erstellen - Monster.de Stellenangebote für Führungskräfte und Fachkräfte - FAZjob.net Jobs in Restaurants, Hotels, Gaststätten - AHGZjobs.de Stellenangebote für qualifizierte Fachkräfte - Jobscout24.de Jobs und Stellenangebote in Ihrer Region - Arbeiten.de - Stellen- und Jobangebote - CareerBuilder.de Bewerbung, Job, Karriere - Stellenmarkt - Stellenanbieter.de Für die gesamte Gesellschaft und für jeden Einzelnen ist Bildung von entscheidender Wichtigkeit. Die duale Berufsausbildung ist das Kernstück des Ausbildungssystems. Die gleichzeitige Qualifizierung in Berufsschule und Ausbildungsbetrieb ist darunter zu verstehen. Etwa 60 % der jungen Menschen erlernen durch diese Verbindung von schulischem Lernen und Lernen innerhalb des Arbeitsablaufes ihren Beruf. Die so zu Fachkräften ausgebildeten Jugendlichen haben viele Perspektiven auf dem Beschäftigungsmarkt. Dieses duale System unterliegt auf Grund des Wandels der Industriegesellschaft hin zu einer Gesellschaft der Wissenschaft und der Dienstleistungen neuen Anforderungen. Auf allen Gebieten des wirtschaftlichen Lebens schreitet der technische Fortschritt voran und der Wissenszuwachs ist enorm. Das erfordert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der beruflichen Ausbildung. Auch für die Ausbildung der Lehrenden hat dies seine Gültigkeit und ebenso für die Inhalte der Ausbildung. Gleichfalls müssen die erstmals angeeigneten Qualifikationen ständig dem neuesten Entwicklungsstand auf dem Gebiet der Technologie angepasst werden.
|